Emil E. Kobi: Grundfragen der Heilpädagogik
22,- Euro, bhp-Verlag, ISBN 3-936649-07-3
Grundfragen der Heilpädagogik gehört zu den umfassendsten Abhandlungen mit Fragestellungen und Ansätzen einer sich stetig verändernden heilpädagogischen Disziplin. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Buch ein Standardwerk in der heilpädagogischen Ausbildung.
Infos + Leseprobe
Senckel, Barbara
Du bist ein weiter Baum
Entwicklungschancen für geistig behinderte Menschen durch Beziehung
24,90 Euro, C. Beck, ISBN 978-3-406-55859-7
Wie ist eine Beziehung zu geistig behinderten Menschen zu gestalten, damit sie heilsam wirkt und die Persönlichkeitsentwicklung fördert? Mit ausführlichen Beispielen aus der Praxis.
Infos + Leseprobe
Marlis Pörtner: Brücken bauen
Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten
24,95 Euro, Klett-Cotta, ISBN 978-3-608-94502-7
Die Denkweisen, die Gefühlswelten und das Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung verstehen zu lernen und angemessen damit umzugehen, das ist die Absicht dieses Buches.
Infos + Leseprobe
Jacques Heijkoop
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung
24,95 Euro, BELTZ, ISBN 978-3-7799-3151-5
Neue Wege für die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung und schwierigen Verhaltensweisen. Dabei liegt der Schlüssel im Aufbau vertrauensvoller Beziehungen.
Infos + Leseprobe
Jochen Micknat: Gestaltheilpädagogik
Der Umgang mit dem Trauma der geistigen Behinderung
19,- Euro, EHP, ISBN 3897970201
Ein Praxishandbuch für TherapeutInnen, Eltern und Angehörige von geistig behinderten Menschen, das die theoretischen Grundlagen mit praktischer Anleitung verbindet.
Infos + Leseprobe
Daniela Schreiter: Schattenspringer
Wie es ist, anders zu sein
19,99 Euro, Panini-Verlag, ISBN 9783862019502
Comicalbum einer Autistin über Autismus. Das kommt nicht trocken und medizinisch daher, sondern wird unterhaltsam und informativ erzählt. Mit reichlich Situationskomik, pointiert visualisiert. Inzwischen gibt es 2 Fortsetzungen. Ein echtes Lesevergnügen.
Infos + Leseprobe
Mikael Ross: Der Umfall
28,- Euro, avant, ISBN 978-3-945034-94-1
Anlässlich des 150sten Geburtstags der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wurde keine Festschrift, sondern ein Comic publiziert. Das Ergebnis ist ein Album voller lebensnaher Geschichten und Zeichnungen, die die unterschiedlichen Charaktere ebenso liebevoll wie treffend skizzieren und die Bewohner nicht als hilflose Wesen darstellen, sondern ihnen Autonomie und Würde geben. Hinreißend!
Infos + Leseprobe